Automatisierung von Prozessen
Schon vor acht Jahren entschied sich das Unternehmen Keller Sports dafür, seine E-Business-Prozesse zu automatisieren und alle Vertriebskanäle in einer Lösung zu verwalten. Mit der ROQQIO Commerce Cloud fiel die Wahl auf ein System, das von vornherein die Weiterentwicklung der Unternehmens-IT berücksichtigt. Bei der CommerceEngine handelt es sich um eine cloudbasierte E-Business-Lösung. Ohne großen Anpassungsbedarf kann sie mit weiteren Drittsystemen über die umfangreiche API (Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung) verbunden werden.
Offen für mehr
So wurde zum Beispiel nachträglich das iPad-Kassensystem von Keller Sports selbst vollumfänglich an die ROQQIO Commerce Cloud angebunden. Artikel-, Kunden- oder Bestandsdaten werden synchron über die API ausgetauscht. Kosten und Aufwand waren dabei gering: Innerhalb von zwei Monaten vernetzte Keller Sports selbst über die von der ROQQIO Commerce Cloud bereitgestellten API-Calls die Systeme miteinander. Somit kann der Kunde z. B. im Store in München seine im Online-Shop bestellten Waren abholen und direkt bezahlen. Ebenso kann er im Laden bestellen und sich die Artikel nach Hause liefern lassen. Da die Systeme in Echtzeit kommunizieren, kommt es zu keinerlei Prozessbrüchen. Damit hat die CommerceEngine den Administrationsaufwand von Keller Sports weiter reduziert.
Sie möchten mehr über die Lösung erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin für eine Online Präsentation.
Über Keller Sports
- Sport- und Lifestyle-Produkte, mehr als 120 Premiummarken
- Geschäftsführer: Moritz Keller, Jakob Keller, Florian Otte und Marcus Trute
- Sitz: München
- Gründung im Jahr 2005
- Live-Events im Brand Experience Store und Keller Sports Guide
- Online-Plattformen Keller Sports und Keller x Keller Sports Store
- Keller Studios deutschlandweit in vielseitigen Sport-Locations
- www.keller-sports.de