Zusammenfassung
ROSE Bikes behauptet sich als international ausgerichteter „Online-First“ Omnichannel-Anbieter für Fahrräder, Zubehör und Fashion. Die innovativen Experten konzipieren und montieren Bikes im eigenen Werk und beliefern die ganze Welt. Der Webshop, über den der Hersteller bereits über 80 Prozent des Gesamtumsatzes erzielt, verzeichnete 2019 13,5 Millionen Zugriffe. Für die benötigte Flexibilität ihres Online-First-Ansatzes in Verbindung mit der Omnichannel-Logik, setzt das Unternehmen auf Lösungen von ROQQIO.
Zielstellung
rosebikes.de verwandelt sich nun in eine markenübergreifende Plattform, auf der neben der Eigenmarke auch andere Marken und Hersteller ihre Verkäufe abwickeln und Produkte anbieten. Die Verkaufsplattform gewährleistet externen Anbietern und Herstellern eine ansprechende Präsentation ihrer Ware und leitet die 15 Millionen ROSE Bikes-Besucher zielgerichtet zum passenden Produkt, indem sie die Selektion des Angebots übernimmt. ROSE Bikes kombiniert Online- und stationäre Verkaufswelten und möchte allein in diesem Jahr ein halbes Dutzend Verkaufsflächen hinzugewinnen.

Unserem Projektteam war schnell klar, dass wir die gewünschte
Flexibilität unserer Online-First- und Omnichannel-Logik
nur mit ROQQIO erreichen.
Lösung
Für die effiziente Verknüpfung der Filialen mit der neuen Online-Verkaufsplattform benötigt der Anbieter ein skalierbares Omnichannel-Order-Management. Die Enterprise SaaS Applikation ROQQIO Commerce Cloud ermöglicht ROSE Bikes die zentrale Verwaltung und kanal- bzw. standortübergreifende Steuerung von Beständen, Bestellungen sowie deren Versand- und Retourenabwicklung.
Im stationären Handel kommen währenddessen die POS-Lösungen von ROQQIO zum Einsatz. Instore- und Kassen-Apps mit Self-Checkout bieten den Kunden ein lückenloses Einkaufserlebnis und verbinden den E-Commerce mit den Prozessen in der stationären Filiale.
Die ROQQIO Commerce Cloud übernimmt als zentrales Element die Abwicklung aller Order-, Versand-, und Logistikabläufe und ergänzt oder verbindet nach der Prämisse „Best of Breed“ weitere, vorhandene involvierte Systeme wie z.B. das Produktions-ERP.
So profitiert ROSE Bikes von der ROQQIO Commerce Cloud
Die ROQQIO Omnichannel Lösung ist eine branchenunabhängige Lösung für Pure Player, die sich in den stationären Handel ausweiten wollen, ebenso wie für den stationären Handel, der Online expandieren möchte.
✔ Die Lösung ist modular und skalierbar implementiert
✔ Erweiterung nach entsprechenden Anforderungen der Händler
✔ Entkopplung E-Commerce Welt von bestehenden Systemen
✔ Verlagerung von Prozessen oder Funktionen als Ergänzung zu den Bestandssystemen
✔ Kein Austausch bewährter Systeme notwendig
Best Retail Case Award
Bei den „Best Retail Case Awards“, dem neuen Online-Wettbewerb für die besten Handelsinnovationen, erreichte ROQQIO, bzw. der gemeinsame Case mit dem Online-First-Omnichannel-Händler ROSE Bikes in der Kategorie "Retail Omnichannel" den 3. Platz. Die Jury lobte die Lösung, die zeige, wie gut Omnichannel gelingen könne. Die Chefredaktion der GFM Nachrichten und der Vorstand der Location Based Marketing Association (LBMA e.V.) hatten den Wettbewerb dieses Jahr (2020) ins Leben gerufen.
Sie möchten mehr über die Lösung erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin für eine Online Präsentation.