
Kundenstory
Männer-Mode-Haus Wahl:
Kassieren neu gedacht
Modernisierter Bezahlprozess
Viele reden darüber, Markus Wahl macht Nägel mit Köpfen: Der Geschäftsführer des Männer-Mode-Hauses in Ertingen modernisiert den Bezahlprozess. Er bringt die ROQQIO Instore App per iPad mini auf die Fläche und entlastet den zentralen Kassenplatz. Mit der App können die Verkaufsmitarbeiter Daten der Kunden und deren ausgewählte Artikel noch während der Beratung auf der Fläche erfassen. An der Kasse erfolgt dann der reine Tausch von Geld gegen Ware.
Geschäftsführer Markus Wahl ist für Technikaffinität und Innovationsgeist bekannt, 2021 wurde das gemeinsam mit der Ehefrau geführte Modehaus als erstes Unternehmen aus Baden-Württemberg vom Handelsverband Deutschland ausgezeichnet. Mit der ROQQIO Instore App geht der Unternehmer wieder einen Schritt nach vorn. Sein nächstes Ziel ist es, das Bezahlen zur schnellen Nebensache zu machen und den gesamten Laden als entspannten Verkaufsplatz nutzen. Ähnlich wie im Apple Store solle das Team der Style- und Modeberaterinnen den Kunden über die gesamten 1.000 Quadratmetern mit der App auf den Mini-Tablets zur Seite stehen. „Nur über solche Dienstleistungen findet man den Weg zum Kunden“, sagt Wahl.

[...] Der Kunde wählt beispielsweise Hose und Gürtel aus, unterdessen können wir mit der App schon seine Daten erfassen, die Artikel scannen, die Kleidung sauber zusammenlegen und wenn der Kunde an der Kasse ist, muss er nur noch sagen, wie er heißt.

Markus Wahl
Geschäftsführer Männer-Mode-Haus Wahl
ROQQIO Instore App
Die ROQQIO Instore App ist ein Tool, welches sich mit Android und iOS oder Windows-Systemen nutzen lässt und vielseitige Aufgaben in den Filialen unterstütz. Darunter Wareneingang, Lieferantenretouren und Preisänderungen, komplette Inventuren oder auch Online-Reservierungen mit Click & Collect bzw. Reserve. Im Modehaus Wahl kommt die neue Standard-Funktion der Roqqio Instore App zum Einsatz, mit der Artikel-Codes direkt über die Smatphone- oder Tablet-Kamera gescannt und, die Artikelinformationen, wie bei einer Online-Bestellung, im Warenkorb des betreffenden Kunden hinterlegt werden. Die vorerfassten Daten werden direkt an die Kasse gesendet, wo dann nur noch kassiert wird.
Die „Organisation der Warteschlange“, die nach aktuellen Erhebungen des EHI Retail Institute für viele Händler ein wichtiges Ziel darstellt, ist bei Wahl also schon geregelt. Hier wird vermieden, dass Kunden geduldig in der Schlange ausharren, bis sie als Nächster ihre ausgewählten Kleidungsstücke übergeben können, damit der Kassierer alle Etiketten hervorsucht und einscannt . Wahl: „Wir können das im Vorfeld erledigen, denn während des Verkaufsgespräches hat man oftmals Luft. Der Kunde wählt beispielsweise Hose und Gürtel aus, unterdessen können wir mit der App schon seine Daten erfassen, die Artikel scannen, die Kleidung sauber zusammenlegen und wenn der Kunde an der Kasse ist, muss er nur noch sagen, wie er heißt.“


Erfassung von Kundendaten

Mobiler Checkout

App für Adnroid, iOS & Windows
Weniger Kassenzone, mehr Kundenbindung
Mit dem Einsatz von mobile Devices rund um den Checkout Prozess liegt der Ertinger Unternehmer im Trend: Der aktuellen Studie des EHI „POS Systeme 2022, Evolution des Checkouts“ zufolge, werden „der Einsatz von mobilen Geräten mit Kassenfunktion und der Einsatz von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen (Einführung, Optimierung) […]als wichtigste Handlungsfelder am POS gesehen.“
Eine Zielstellung, die sich nach Beobachtungen von Markus Wahl auch mit veränderten Kundenerwartungen deckt: „Die Gesellschaft hat sich stark digitalisiert. Die Zeiten, in denen die ausgedienten Geräte der Kinder oder Enkel bei den Eltern oder Großeltern landeten, sind vorbei. Unsere Kunden haben technisch aufgerüstet und nutzen neueste Smartphones und diverse Apps.“ Entsprechend offen reagiere seine Kundschaft, wenn auf dem Screen des Tablets mit ein paar Klicks Kontaktdaten aufgenommen oder vervollständigt werden.

Eingesetzte ROQQIO Systeme
Wareneingang und Inventuren leicht gemacht
Mit der ROQQIO Instore App können Ihre Verkaufsmitarbeiter gleich die Lieferscheinnummer erfassen, Lieferantenauswählen sowie Barcodes und Mengen erfassen. Auch Inventuren werden einfacher, denn Ort- Platz-Barcodes können Ihre Mitarbeiter mit der Smartphone-Kamera oder einem zusätzlichen Scannermodul erfassen. Die ROQQIO Instore App unterstützt bei weiteren Geschäftsprozessen, darunter die Kundenerfassung, Umlagerungen und Bestellungen sowie Preisänderungen.
Flexibel beraten und mobil kassieren
Glückliche Kunden, die sich den Gang zur Kasse und Wartezeiten in der Schlange sparen: Mit der ROQQIO Instore App ruft der Verkaufsmitarbeiter nach erfolgreicher Kundenberatung das Kassenmodul auf seinem
Tablet auf. Die ausgewählten Artikel des Kunden legt er, wie beim Online-Kauf, in den Warenkorb und kassiert bargeldlos.
Punkten mit Click & Reserve
Mit der Option Click & Reserve ermöglichen Sie Ihren Kunden, online Artikel im Laden zu reservieren und dann vor Ort, nach Ansicht oder Anprobe zu kaufen. Die Warenverfügbarkeit ist für Ihre Kunden gesichert.
Benefits der App
- Multifunktional: Beraten, kassieren, Filialprozesse navigieren
- Kundenfreundlich: Warteschlangen am POS umgehen
- Kompatibel: Läuft auf iOS, Android und Windows
- Sicher: DSGVO-konform
Mitarbeiter mit Technologie vertraut machen
Seinen Mitarbeitern will Wahl vor allem in der derzeit noch kundenfrequenzschwachen Zeit Gelegenheit geben, sich mit dem neuen Service vertraut zu machen. Zwar ist man im Hause Wahl den Umgang mit Technologie gewohnt. Denn die beginnt z.B. schon beim Zutritt zum Gebäude, für den ein digitaler Schlüssel benötigt wird. Damit aber auch die Handhabung der neuen App zum Selbstgänger wird, bekommen alle Verkaufsmitarbeitenden jeweils ihr persönliches Dienstgerät. Und bis es wieder voll wird im Laden, bleibt noch Zeit, den neuen Service auf der Fläche zu optimieren. Und die meisten, so Wahl, seien mit dieser Art der Kundenerfassung schon jetzt „happy“.
Über Männer-Mode-Haus Wahl
- Bekleidungshaus G. Wahl GmbH, Riedlinger Str. 28,
88521 Ertingen
- Mode für Männer auf 1000 Quadratmetern
- Geschäfsführer: Brigitte und Markus Wahl
- Marken: BOSS, bugatti, REPLAY, ETERNA, Gabba, Pierre Cardin, OLYMP, LLOYD, BENVENUTO Roy Robson u. v. m.
- Online-Auftritt: meinwahl.de

Online-Präsentation
Möchten Sie unsere Lösungen live erleben?
Fordern Sie jetzt eine kostenlose Online-Präsentation an.
Unsere Omnichannel-Lösungen

E-Commerce
Skalierbare SaaS-Plattform für Start und Wachstum im E-Commerce. Einfache Anbindung von Vertriebskanälen und Versandlagern.

Kassensoftware
Gesetzeskonform kassieren mit Online-Kassen. Aktuelle Bestände, Kundenbindung, Funktionstiefe. Für alle Non-Food-Branchen.

App
Backoffice und Kundenservice per App digital managen. Für Inventur, Wareneingang, Bestände, Click & Collect, mobiles Kassieren.

Warenwirtschaft
Zeitsparende, automatisierte Planung, Beschaffung und Steuerung von Artikeln. Bestandsführendes System mit Live-Daten.
Weitere Kundenstorys

Weisshaus
Reduzierung Komissionierungszeit, Verkürzung der Lieferzeit, Minimierte Fehlerquote, Neartime-Kundenkommunikation