
Best Practice
Fynch-Hatton steuert weltweit
Kundenflächen mit
ROQQIO Warenwirtschaft
Zusammenfassung
Fynch-Hatton, die Marke mit der Schirm-Akazie, liefert weltweit Männer-Mode an Handelsunternehmen und Warenhausketten. Der Wunsch der Geschäftsleitung ist es, jederzeit einen Überblick über die Produktbewegungen an zunächst 1.500 Verkaufspunkten zu erhalten. In einem gemeinsamen Projekt werden zunächst die technologischen Grundlagen geschaffen und schrittweise Händler-Flächen an das Warenwirtschaftssystem (RFE) der ROQQIO Gruppe angebunden. Das Fynch-Hatton Management kontrolliert damit zentral, welches Produkt wo verkauft wird und generiert Auswertungen und Nachlieferungen automatisiert.
Zielstellung
Fynch-Hatton möchte seinen Warenfluss über 1500 Flächen zentral abbilden und steuern. Zielsetzung ist ein Höchstmaß an Automatisierung und eine umfangreiche Auswertbarkeit von Artikelbewegungen. Zunächst sollen die Prozesse im Warenwirtschaftssystem auf die Abläufe der Kundenkommunikation von Fynch-Hatton optimiert werden. Die auf den Flächen der Kundenunternehmen anfallenden Daten sollen in der ROQQIO Warenwirtschaft (RFE) gespiegelt werden. Außerdem sollen die Prozesse zur Nachbestückung mit den ständig verfügbaren NOS-Artikeln (Never Out of Stock) bis hin zur Rechnungstellung automatisiert werden. Voraussetzung für die dazu notwendigen Datentransfers ist eine EDI-Anbindung der Fynch-Hatton Kunden. Die Warenwirtschaft muss die Datenkommunikation per EDI-Konverter in passende Formate übersetzen. In großen Teilschritten sollen alle Verkaufsflächen an Fynch-Hatton, bzw. an die Warenwirtschaft von ROQQIO angebunden werden.Die ROQQIO-Software spart Zeit und sorgt für mehr Umsatz. Wir können durch die Automatisierung mehr Kunden bedienen. Und da wir jetzt auch sehen, was sich bei unseren Kunden gut verkauft, können wir, innerhalb des mit dem Kunden vereinbarten Rahmens, sofort eine Nachlieferung anschieben.
Manuel Forche
Fynch-Hatton, Head of IT
Lösung
Nachdem Fynch-Hatton bereits mit ROQQIO-Lösungen in den eigenen Flagship Stores gearbeitet hatte, vereinbaren die Unternehmen ein Systemupgrade und die Erweiterung der Zusammenarbeit um die Themen Storemanagement und Flächenmanagement und erstellten ein gemeinsames Pflichtenheft. Die vorhandene IT-Systemumgebung wird auf eine neue, leistungsfähige Server-Umgebung portiert. Das ROQQIO System wird an das beim Fynch-Hatton im Einsatz befindliche ERP-System von INTEX angebunden. Ab sofort werden zwischen dem Fynch-Hatton-Kunden (z.B. Händler) und Fynch-Hatton sämtliche Stammdaten und Artikelkataloge im jeweiligen EDI-Standardformat ausgetauscht. Beim Austausch der EDI-Daten kommuniziert die Warenwirtschaft von ROQQIO über den DiCentral-EDI-Konverter.Auf Basis der Anbindung eines Key Users von Fynch-Hatton erarbeiten Fynch-Hatton und ROQQIO eine Struktur für die „Limitplanung“ (automatisierte Unterstützung des Einkaufs). Um die Funktionen des Store- und des Flächenmanagements nutzen zu können, werden umfangreiche EDI-Daten auf der einen Seite mit dem ERP-System, auf der anderen Seite mit den Fashionhändlern ausgetauscht. Die Produkt-Steuerung erfolgt über angepasste NOS-Prozesse die auf die EDI-Daten aufsetzen. Im ersten Teilschritt sind bereits 620 Flächen an die neue Systemlandschaft angebunden. Sofern EDI im Kundenunternehmen von Fynch-Hatton vorhanden ist, kann die Aufschaltung einer weiteren Fläche innerhalb eines Tages vorgenommen werden.

Wie Ihre rechte Hand
Mit der ROQQIO Warenwirtschaft profitieren Sie von einem mitdenkenden System. Ob es um Umlagerungen, Preisänderungen oder Nachbestellungen geht: Die Warensteuerung macht Ihnen Vorschläge. Und beim Planen der neuen Einkäufe können Sie mit Hilfe von Vergleichszeiträumen deutlich leichter im Limit bleiben. Plus: Mit dem Dashboard unseres integrierten Business-Intelligence-Tools ROQQIO BI behalten Sie stets alle Unternehmensdaten im Blick und erhalten Analysen in Echtzeit.
Automatisiert erinnern lassen
Die ROQQIO Warenwirtschaft unterstützt Ihre Arbeit mit einer Ereignisverwaltung. Das System erkennt ungeplante Situationen und gibt Ihnen darüber Meldung. So behalten Sie den Kopf frei — für Wesentliches.
Echtzeit nutzen
Mit der ROQQIO Warenwirtschaft können Sie Millionen von Artikeln verwalten und verfolgen, wohin sie wandern. Binden Sie dazu auch den Webshop an. Die Echtzeit-Anbindung können Sie auch für weitere Systeme nutzen, die Sie mit ROQQIO Retail verknüpfen möchten.
Benefits der Warenwirtschaft
- Bereit für Omnichannel: Webshops über eine universelle Webshop-Schnittstelle verbinden
- Schnell: Den elektronischen Datenaustausch EDI nutzen und zusätzlich Zeit sparen
- Verfügbar: Mit der Warensteuerung in schnell drehende Filialen umlagern
- Präsent: Aktuelle Daten stehen Ihnen im Dashboard stationär und mobil zur Verfügung, inklusive informativer Grafiken
So profitiert Fynch-Hatton vom ROQQIO Warenwirtschaftssystem
Anbindung eines EDI nutzenden Kunden (Fläche) innerhalb eines Tages an die Fynch-Hatton Zentrale
✔ Hoher Automatisierungsgrad
✔ Salesreports
✔ Automatisierte Nachbestückung
✔ Planung Einkaufslimits
✔ Dateien für die Rechnungserzeugung generieren (Depot-Flächen)

Benefits für Fynch-Hatton
- 1.500+ Verkaufspunkte zentral verwalten
- Salesreports
- Automatische Nachbestückung
- Planung Einkaufslimits
- Dateien für die Rechnungserzeugung generieren

Online-Präsentation
Möchten Sie unsere Lösungen live erleben?
Fordern Sie jetzt eine kostenlose Online-Präsentation an.
Kunden berichten
Unsere Omnichannel Lösungen

E-Commerce
Skalierbare SaaS-Plattform für Start und Wachstum im E-Commerce. Einfache Anbindung von Vertriebskanälen und Versandlagern.

Kassensoftware
Gesetzeskonform kassieren mit Online-Kassen. Aktuelle Bestände, Kundenbindung, Funktionstiefe. Für alle Non-Food-Branchen.

App
Backoffice und Kundenservice per App digital mangen. Für Inventur, Wareneingang, Bestände, Click & Collect, mobiles Kassieren.

Warenwirtschaft
Zeitsparende, automatisierte Planung, Beschaffung und Steuerung von Artikeln. Bestandsführendes System mit Live-Daten.